Sport-Hypnose
Die Einsatzmöglichkeiten von Hypnose im Sport sind sehr umfangreich, hier einige Anwendungsbeispiele:
- Erzeugung der optimalen Konzentration in der Wettkampfsituation
 
- Ausblendung von Lampenfieber
 
- Ausblendung von Störgeräuschen, z. B. Publikum
 
- Optimierung von Bewegungsabläufen
 
- Automatisierung von optimalen Bewegungsabläufen
 
- Abrufen von durch das Bewusstsein nicht ansteuerbarer Leistungsreserven
 
- Verbesserung der Kondition
 
- Motivationssteigerung
 
- Erzeugung von Flow-Zuständen
 
- Erzeugung eines intuitiven Zusammenspiels bei Mannschaften
 
- Blockadenlösung
 
- optimale Entspannung in den Pausen
 
- Schlafverbesserung
 
Für welche Sportarten ist Sport-Hypnose geeignet?
Grundsätzlich kann die Sport-Hypnose für alle Sportarten individualisiert werden. Hier einige Beispiele für Sportarten, in denen Sport-Hypnose schon seit Jahren in verschiedenster Weise sehr erfolgreich zum Einsatz kommt:
- Golf
 
- Tennis
 
- Fussball
 
- Handball
 
- Triathlon
 
- Radsport
 
- Schwimmen
 
- Laufen
 
- Leichtathletik (viele Bereiche)
 
- Wintersport (viele Bereiche)
 
- Sportschießen
 
- Kampfsport
 
- Boxen
 
- Schach
 
- uvm.
 
Man könnte die Auflistung endlos fortsetzen, weil sich Sport-Hypnose als Teil des "Sport-Mentaltrainings" sowohl im Leistungs- als auch im Breitensport zunehmend immer größerer Beliebtheit erfreut.